Bauen mit Modulen: mit Holz, Stahl, Beton & Hybrid
Holzmodule im Modulbau – nachhaltig, effizient & sicher
Holzmodule sind ein zukunftsweisendes Bausystem, das Nachhaltigkeit, Effizienz und höchste Sicherheitsstandardsvereint. Als natürlicher Baustoff überzeugt Holz durch hervorragende Eigenschaften: Es ist leicht, stabil, energieeffizient und vielseitig einsetzbar. Besonders in der vorgefertigten Bauweise entfaltet Holz seine volle Stärke, da präzise gefertigte Module eine schnelle, planbare und qualitativ hochwertige Umsetzung selbst anspruchsvoller Bauprojekte ermöglichen.
Vorteile von Holzmodulen im Überblick
Nachhaltig und ressourcenschonend
Energieeffizient und wohngesund
Hoher Vorfertigungsgrad für kurze Bauzeiten
Flexibel einsetzbar für Wohnen, Gewerbe und öffentliche Projekte
Erfüllt höchste Standards im Brandschutz
Brandschutz im Holzmodulbau
Ein häufig unterschätzter Vorteil von Holzmodulen ist ihre ausgezeichnete Performance im Bereich Brandschutz. Moderne Technologien und intelligente Konstruktionen sorgen dafür, dass Holz bei Bränden kalkulierbar und zuverlässig reagiert.
Die entstehende Verkohlungsschicht schützt tragende Elemente.
Stabilität bleibt länger erhalten als bei vielen anderen Materialien.
Holzmodule erfüllen alle gängigen Sicherheitsanforderungen und setzen neue Standards in der Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Schutz.
Holzmodule für nachhaltiges Bauen
Mit ihrem hohen Vorfertigungsgrad, ihrer Flexibilität und den hohen Sicherheitsstandards sind Holzmodule eine wegweisende Lösung für:
Wohngebäude und Mehrfamilienhäuser
Hotels und Serviced Apartments
Pflegeimmobilien und Studentenwohnheime
Öffentliche und gewerbliche Bauprojekte
Sie schaffen nachhaltige, ästhetische und sichere Räume für die Anforderungen der Gegenwart und Zukunft.
-

Holzrahmentechnologie
Holzrahmenbauweise – flexibel, effizient & energieoptimiert
Die Holzrahmenbauweise zählt zu den etabliertesten und vielseitigsten Technologien im modernen Holzbau. Sie basiert auf tragenden Holzrahmen, die mit Dämmstoffen wie Mineralwolle oder Holzfaserplatten gefüllt werden. Diese Kombination ermöglicht eine schlanke und tragfähige Konstruktion, die hervorragende thermische und akustische Eigenschaften bietet.
Besonders in Projekten, die auf Energieeffizienz setzen, spielt die Holzrahmenbauweise ihre Stärken aus: optimale Wärmedämmung bei minimalem Materialeinsatz.
Vorteile der Holzrahmenbauweise
Schlanke, aber hochtragfähige Konstruktionen
Hervorragende Wärmedämmung & Schallschutzwerte
Nachhaltige Dämmstoffe wie Holzfaserplatten möglich
Kurze Bauzeiten durch leichte Elemente
Kosteneffizient durch reduzierten Materialverbrauch
Flexibilität in Planung & Anwendung
Ein großer Vorteil der Holzrahmenbauweise ist ihre Anpassungsfähigkeit:
Die Rahmen können individuell an Projektanforderungen angepasst werden.
Ideal für unterschiedlichste Gebäudetypen: Schulen, Kindergärten, mehrgeschossige Wohn- und Gewerbebauten.
Dank des geringen Eigengewichts sind Transport und Montage effizienter, was Bauzeit und Kosten reduziert.
Holzrahmenbau im Modulbau
Die Holzrahmenkonstruktion eignet sich besonders für die vorgefertigte Bauweise. Präzise gefertigte Elemente können schnell auf der Baustelle montiert werden – ideal für den seriellen und modularen Bau. So entstehen energieeffiziente, nachhaltige und flexible Gebäude, die moderne Anforderungen an Architektur und ESG-Standards erfüllen.
-

Cross-Laminated-Timber
CLT-Technologie im Holzbau – Cross Laminated Timber
Die CLT-Technologie (Cross Laminated Timber, Brettsperrholz) setzt auf massive, kreuzweise verleimte Holzelemente, die eine außergewöhnliche Tragfähigkeit und Stabilität bieten. Diese innovative Bauweise eröffnet dem Massivholzbau völlig neue Möglichkeiten: CLT wird heute erfolgreich in Bereichen eingesetzt, die früher ausschließlich dem Massivbau vorbehalten waren – von mehrgeschossigen Gebäuden bis zu weitspannenden Strukturen.
Vorteile von CLT im Überblick
Hohe Tragfähigkeit & Formstabilität
Große Spannweiten möglich
Geeignet für mehrgeschossigen Holzbau
Hervorragende Schall- und Wärmedämmung
Nachhaltig & ressourcenschonend
CLT-Elemente zeichnen sich durch ihre Belastbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Präzision aus – Eigenschaften, die sie zur idealen Lösung für anspruchsvolle Bauvorhaben machen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von CLT
Die massiven Holzelemente lassen sich flexibel einsetzen:
Tragende Bauteile: Wände, Decken, Dächer
Gestaltungselemente: sichtbare Oberflächen, die die natürliche Ästhetik von Holz betonen
Baukörper im Modulbau: Kombination mit Vorfertigung für kurze Bauzeiten
Damit eignet sich CLT sowohl für Wohngebäude und Büros als auch für öffentliche Gebäude und Sonderbauten, die Komfort, Nachhaltigkeit und Effizienz vereinen sollen.
CLT im modernen Modulbau
Dank seiner hohen Vorfertigungstauglichkeit spielt CLT eine Schlüsselrolle im seriellen und modularen Bauen. Präzise gefertigte CLT-Elemente können im Werk hergestellt und auf der Baustelle schnell montiert werden. Das reduziert Bauzeiten erheblich und verbindet die Vorteile von Massivholz mit den Effizienzgewinnen der Modulbauweise.
Betonpaneele – präzise, effizient & langlebig
Betonpaneele stehen für Effizienz, Widerstandsfähigkeit und technische Perfektion im modernen Bauwesen. Dank ihrer industriellen Vorfertigung ermöglichen sie eine schnelle und präzise Bauweise, minimieren Fehlerquellen und sorgen für planbare Abläufe – ein entscheidender Vorteil in komplexen Bauprojekten.
Moderne Betonpaneele: Wandaufbau
Moderne Betonpaneele überzeugen durch flexible Schichtwände, die sich optimal an die Anforderungen unterschiedlichster Bauprojekte anpassen lassen. Besonders verbreitet ist die dreischichtige Strukturwand – auch als Sandwichwand bekannt.
Dreischichtige Strukturwand: Aufbau
Die Konstruktion besteht aus drei Schichten:
Außenschicht: tragender Stahlbeton
Mittelschicht: integrierte Wärmedämmung (z. B. Mineralwolle oder Hartschaum)
Innenschicht: stabiler Stahlbeton für zusätzliche Tragfähigkeit
Vorteile dreischichtiger Lösung
Maximale Tragfähigkeit durch doppelte Betonlage
Hervorragende Wärmedämmung dank integrierter Dämmschicht
Langlebig & widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse
Präzise Fertigung im Werk → hohe Maßgenauigkeit
Einsatzbereiche der Betonpaneele
Dank ihrer Eigenschaften eignen sich dreischichtige Betonfertigwände für:
Mehrgeschossige Wohn- und Bürogebäude
Hotels und Serviced Apartments
Gewerbe- und Industrieprojekte
Energieeffiziente Bauprojekte nach aktuellen ESG-Standards
Zweischichtige Eco-Variante – leicht, effizient & wirtschaftlich
Für Projekte, bei denen Leichtigkeit, Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz im Vordergrund stehen, ist die zweischichtige Eco-Variante die ideale Lösung.
Diese Konstruktion kombiniert:
Stahlbeton als tragende Schicht
Eine integrierte Dämmschicht für Wärmeschutz und Energieeffizienz
So entsteht eine flexible und wirtschaftliche Bauweise, die sich besonders für Bauvorhaben mit hohem Kostendruck eignet.
Eco-Variante: Vorteile
Deutlich geringeres Gewicht → einfache Montage
Kosteneffizient durch reduzierten Materialeinsatz
Kombination aus Tragfähigkeit & Wärmedämmung
Flexibel einsetzbar für verschiedene Gebäudetypen
Hochwertige Lösungen für vielseitige Projekte
Sowohl die zweischichtige Eco-Variante als auch die dreischichtige Strukturwand verbinden funktionale Eigenschaften mit einem modernen, ästhetischen Design. Sie bieten langlebige und hochwertige Lösungen für unterschiedlichste Bauprojekte – vom Wohnungsbau über Hotels bis hin zu gewerblichen Immobilien.
Das Angebot an Betonpaneelen umfasst nicht nur tragende Wände, sondern auch eine Vielzahl ergänzender Bauelemente. Dazu gehören:
Stahlbetondecken für stabile und flexible Grundrisse
Trennwände für individuelle Raumaufteilungen
Balkone als vorgefertigte Anbauelemente
Treppen- und Aufzugsschächte für eine schnelle und sichere Erschließung
Alle Elemente werden individuell an die Projektanforderungen angepasst und sind auf eine reibungslos Integrationin das Gesamtsystem ausgelegt.
Vorteile der Betonpaneele
Präzise Vorfertigung → hohe Maßgenauigkeit
Flexible Anpassung an architektonische Konzepte
Einfache Integration ins gesamte Bausystem
Nachhaltig & langlebig durch industrielle Fertigung
Betonpaneele als Gesamtlösung
Betonpaneele bieten eine durchdachte Symbiose aus technischer Präzision, Nachhaltigkeit und architektonischer Flexibilität. Ob Decken, Wände, Balkone oder Schachtelemente – sie sind die ideale Wahl für Bauprojekte, die auf dauerhafte Qualität und innovative Lösungen setzen.
Hybride Baulösungen – Materialien intelligent kombiniert
Hybride Baulösungen verbinden das Beste aus verschiedenen Baumaterialien und Technologien. Durch präzise Vorfertigung entstehen Konstruktionen, die Stabilität, Leichtigkeit und Gestaltungsfreiheit vereinen. Diese Bauweise erfüllt sowohl funktionale als auch architektonische Ansprüche – effizient in der Umsetzung und flexibel in der Anwendung.
Vorteile hybrider Baulösungen
Kombination der Stärken unterschiedlicher Materialien
Hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Eigengewicht
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten für Architekten
Effiziente Bauprozesse durch industrielle Vorfertigung
Nachhaltige, langlebige und wirtschaftliche Konstruktionen
Hybride Lösungen in der Präfabrikation
In der modularen und seriellen Bauweise bieten hybride Lösungen Architekten, Projektentwicklern und Bauherren eine einzigartige Freiheit. Unterschiedliche Materialien – z. B. Holz, Stahl, Beton oder Glas – können gezielt kombiniert werden, um die Vorteile jedes Werkstoffs optimal zu nutzen.
So entstehen Gebäude, die:
architektonisch anspruchsvoll,
technisch innovativ,
und gleichzeitig wirtschaftlich sowie nachhaltig sind.
Anwendung hybrider Systeme
Hybride Baulösungen eignen sich ideal für:
Mehrgeschossige Wohngebäude
Hotels und Serviced Apartments
Pflegeimmobilien und Studentenwohnheime
Büro- und Gewerbebauten
Dank ihrer Vielseitigkeit erfüllen sie die höchsten Standards an Effizienz, Funktionalität und Designqualität.
-

Stahl und Holz
Hybride Module aus Stahl und Holz – flexibel & leistungsstark
Eine der zentralen Technologien im Hybridbau sind Baumodule mit einer Grundstruktur aus Stahl. Diese Konstruktionen ähneln einem stabilen Rahmen („Stahlkäfig“) und bieten außergewöhnliche Tragfähigkeit und Stabilität. Durch ihre Vielseitigkeit lassen sie sich optimal mit anderen Materialien wie Holz oder Gipskartonplattenkombinieren.
Vorteile von Stahl-Modulen:
Hohe Tragfähigkeit durch stabile Stahlkonstruktion
Flexible Gestaltung durch Kombination verschiedener Materialien
Kurze Bauzeiten dank industrieller Vorfertigung
Ideal für modulare und serielle BauprojekteHolz kann in diesen hybriden Modulen vielseitig eingesetzt werden, z. B. als:
Fassadenverkleidung für eine natürliche Optik
Wandfüllung zur Verbesserung der Statik und Gestaltung
Dämmmaterial für hervorragende Wärmedämmung und Energieeffizienz
So entsteht eine Kombination aus technischer Stabilität und ökologischer Qualität, die Funktionalität mit moderner Architektur verbindet.
Einsatzbereiche von Stahl-Modulen
Hybride Stahl-Module sind besonders vielseitig und finden Anwendung in:
Gewerbebauten mit hohen technischen Anforderungen
Wohnprojekten wie Apartments und Mehrfamilienhäusern
Öffentlichen Einrichtungen (Schulen, Kitas, Pflegeeinrichtungen)
Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und schnellen Bauweise erfüllen sie die Anforderungen moderner Bauprojekte an Flexibilität, Nachhaltigkeit und Effizienz.
-

Brettschichtholz
Kombination von BSH mit anderen Materialien
Die Verbindung von Brettschichtholz mit modernen Werkstoffen schafft Lösungen, die technische Leistungsfähigkeit mit architektonischem Anspruch verbinden:
Stahl + BSH: maximale Tragkraft, schlanke Konstruktionen
Beton + BSH: hohe Stabilität mit natürlicher Optik
Glas + BSH: lichtdurchflutete Räume mit warmem Charakter
So entsteht eine Symbiose aus Wärme, Flexibilität und Präzision, die sowohl funktional überzeugt als auch optisch Akzente setzt.
Einsatzbereiche für BSH-Elemente
BSH-Konstruktionen eignen sich für:
Mehrgeschossige Wohn- und Bürogebäude
Schulen, Kindergärten & öffentliche Einrichtungen
Hotels und Serviced Apartments
Tragwerke mit großen Spannweiten
Möchten Sie mehr erfahren?
Sie möchten tiefer in die Welt des modularen Bauens eintauchen? Unsere Fachbroschüren bieten Ihnen detaillierte Informationen zu Bauweisen, Technologien und Referenzprojekten. Ob Holzmodule, Stahlmodule, Betonfertigteile oder modulare Badzellen – wählen Sie einfach aus, für welche Themen Sie sich interessieren, und erhalten Sie umfassendes Fachwissen direkt von AMS Concept Living.